Totenschild

Totenschild
Totenschild,
 
in Kirchen, Kapellen, Kreuzgängen u. a. aufgehängtes Gedächtnismal in Form eines Schildes (mit Leder überzogenes Holzbrett, grundiert und bemalt, oft mit Edelsteinen), das in heraldischem Schmuck (Wappen u. a.) und Schrift an den Tod eines Ritters erinnern sollte. Seit dem 12. Jahrhundert nachweisbar, wurde die Sitte später auch vom Bürgertum übernommen (reiche Beispiele in Nürnberg). Totenschilder gab es bis in das Zeitalter des Barock.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Totenschild — Ein Totenschild ist eine Totengedenktafel für einen männlichen Verstorbenen aus dem Adel oder dem ratsfähigen Bürgertum. In einer Kirche oder Kapelle aufgehängt, erinnert sie in heraldischen Formen durch Wappen und Inschrift an den Toten. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dieter VI. von Angelach-Angelach — Totenschild des Dieter von Angelach in Marbach …   Deutsch Wikipedia

  • Marktkirche Ortenburg — Die heutige evangelische Marktkirche in Ortenburg, ehemals katholische Wallfahrtskirche. Die Marktkirche Ortenburg, früher auch Zu unsren lieben Frauen oder kurz Frauenkirche, ist eine ehemalige Wallfahrtskapelle und heutige evangelisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Schörfling am Attersee — Schörfling am Attersee …   Deutsch Wikipedia

  • Augsburger Dom — Der Dom zu Augsburg 1844 Die Hohe Domkirche Unserer Lieben Frau zu Augsburg (Augsburger Dom) ist die Kathedrale des Bistums Augsburg und Stadtpfarrkirche der Dompfarrei Zum Heiligsten Herzen Jesu. Neben der Basilika St. Ulrich und Afra gilt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Diözesanmuseum St. Afra — Der Dom zu Augsburg 1844 Die Hohe Domkirche Unserer Lieben Frau zu Augsburg (Augsburger Dom) ist die Kathedrale des Bistums Augsburg und Stadtpfarrkirche der Dompfarrei Zum Heiligsten Herzen Jesu. Neben der Basilika St. Ulrich und Afra gilt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dom Unsere Liebe Frau (Augsburg) — Der Dom zu Augsburg 1844 Die Hohe Domkirche Unserer Lieben Frau zu Augsburg (Augsburger Dom) ist die Kathedrale des Bistums Augsburg und Stadtpfarrkirche der Dompfarrei Zum Heiligsten Herzen Jesu. Neben der Basilika St. Ulrich und Afra gilt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Marktkirche (Ortenburg) — Die heutige evangelische Marktkirche in Ortenburg, ehemals katholische Wallfahrtskirche. Die Marktkirche Ortenburg, früher auch Zu unsren lieben Frauen oder kurz Frauenkirche, ist eine ehemalige Wallfahrtskapelle und heutige evangelisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Römermauer — Der Dom zu Augsburg 1844 Die Hohe Domkirche Unserer Lieben Frau zu Augsburg (Augsburger Dom) ist die Kathedrale des Bistums Augsburg und Stadtpfarrkirche der Dompfarrei Zum Heiligsten Herzen Jesu. Neben der Basilika St. Ulrich und Afra gilt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Begräbnisstätte — Zur Bestattung vorbereitete Gruft Das Grab ist die Begräbnisstätte für verstorbene Lebewesen. Es ist der Ort auf den sich der Totenkult der Kulturen bezieht. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”